Datenschutzrichtlinie
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Datenverantwortliche ist:
Gianmarko Robert Starczyk
Stobiecko Szlacheckie 169A
97-561 Ładzice
E-Mail: kontakt@phenomene.pl
Telefon: +48 660932069
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Seite speichert der Server lediglich automatisch sogenannte Server-Logdateien, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Internet-Service-Provider (sogenannte Access-Logs). Diese Logdateien dokumentieren die Seitenzugriffe und werden ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer korrekten und optimierten Darstellung unserer Website und Angebote.
Hosting
Sämtliche Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem Besuch auf unserer Website gelöscht.
Das Hosting und die Darstellung der Webseitendienste werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen in unserem Auftrag übernommen. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders erläutert, werden alle Zugriffsdaten sowie über Formulare auf unserer Website erhobene Daten auf deren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktinformationen und Ihre Rechte“.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten zur Vertragsabwicklung und Kommunikation
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Wir verarbeiten Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung (einschließlich der Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen und der Information über notwendige Updates). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da diese Daten für die Bestellabwicklung erforderlich sind und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht ausführen können. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe an Dienstleister zur Bestellabwicklung, Zahlung und Versand, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten in der Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und buchhalterischen Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung im Rahmen der gesetzlich zulässigen Fälle vorbehalten, die wir in dieser Datenschutzerklärung erläutern.
2.2 Kundenkonto
Wenn Sie in die Anlage eines Kundenkontos gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einwilligen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Einrichtung und Verwaltung des Kontos. Dies erleichtert auch zukünftige Bestellungen auf unserer Website. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen, indem Sie eine entsprechende Anfrage an unsere im Abschnitt „Unsere Kontaktinformationen und Ihre Rechte“ angegebenen Kontaktdaten senden oder die entsprechende Funktion in den Kontoeinstellungen nutzen. Nach Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten in der Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und buchhalterischen Aufbewahrungsfristen gelöscht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich zulässig ist und in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist.
2.3 Datenverarbeitung zu Kommunikationszwecken
Im Rahmen der Kundenkommunikation verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail). Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir deren Angabe zwingend zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen. Welche Daten konkret erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung im Rahmen gesetzlich zulässiger Fälle vorbehalten, die in dieser Datenschutzerklärung erläutert sind.
3. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) geben wir Ihre Daten an das im Bestellprozess ausgewählte Versandunternehmen weiter, um die Lieferung bestellter Waren zu gewährleisten. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“.
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die den Online-Zahlungsverkehr abwickeln. Im Rahmen des Bestellvorgangs geben wir Ihre Daten an das ausgewählte Zahlungsabwicklungsunternehmen weiter. Dies geschieht zum Zwecke der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Datenverarbeitung zur Betrugsprävention und Zahlungsoptimierung
In einigen Fällen geben wir zusätzliche Informationen an unsere Dienstleister weiter, die diese zusammen mit den für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Informationen verwenden können. Diese Dienstleister fungieren in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter und erbringen Dienstleistungen wie Betrugsprävention und Zahlungsprozessoptimierung (z. B. Rechnungsstellung, Analyse fehlgeschlagener Zahlungen, Buchhaltungsunterstützung). Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an Betrugsprävention und einem effektiven Zahlungsmanagement.
Ratenzahlung:
Wenn Sie die Zahlungsart „Ratenzahlung“ wählen und die hierfür erforderliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilen, werden Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) sowie für die Abwicklung der Transaktion erforderliche Daten (z. B. Artikeldetails, Rechnungsbetrag, Fälligkeitsdatum) an unseren Partner PayU SA, ul. Grunwaldzka 186, 60-166 Poznań, Polen, übermittelt. PayU prüft die Kreditwürdigkeit des Kunden anhand öffentlich zugänglicher Datenbanken und Kreditauskunfteien.
Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch PayU SA, einschließlich Informationen zur Bonitätsprüfung, finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie unter: https://poland.payu.com/prywatnosc/ .
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung jederzeit widersprechen, indem Sie sich direkt an PayU SA wenden. Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Marketingkanäle: E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten dafür, Ihnen regelmäßig unseren elektronischen Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zuzusenden.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Senden Sie hierzu eine Nachricht an unsere im Abschnitt „Unsere Kontaktinformationen und Ihre Rechte“ angegebene Kontaktadresse oder nutzen Sie den Abmeldelink im Newsletter. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung vorbehalten, die wir in dieser Datenschutzerklärung erläutern.
5.1 Versand des Newsletters
Der Newsletterversand erfolgt in unserem Auftrag durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern oder den Rechtsgrundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte“.
5.2 Versenden von Einladungen zur Kaufbewertung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung einer Einladung zur Bewertung Ihres Einkaufs in unserem Shop. Die Bewertung erfolgt über ein von uns eingesetztes Bewertungssystem.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht an unsere im Abschnitt „Unsere Kontaktinformationen und Ihre Rechte“ angegebene Kontaktadresse senden. Alternativ können Sie den Abmeldelink in der Einladungs-E-Mail nutzen. Nach Widerruf löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir uns eine darüber hinausgehende, gesetzlich erlaubte Nutzung gemäß dieser Datenschutzerklärung vorbehalten.
Der Versand der Bewertungseinladungen erfolgt über unseren Dienstleister Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“). Wir erhalten von Trusted Shops Status-Updates darüber, ob Bewertungseinladungen versendet und zugestellt wurden. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Auswertung der Bewertungseinladungen zu Optimierungszwecken und des Interesses von Trusted Shops an der Erbringung dieser Dienstleistung.
Für den Versand von Einladungen sowie die Verwaltung von Bewertungen und Status-Updates sind wir gemeinsam mit Trusted Shops verantwortlich. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an Trusted Shops. Die Kontaktdaten und weitere Datenschutzinformationen finden Sie auf der Website des Anbieters. Alternativ können Sie uns kontaktieren. Wir leiten Ihre Anfrage gegebenenfalls an Trusted Shops weiter.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Allgemeine Informationen
Um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern und Kernfunktionen zu ermöglichen, verwenden wir technologische Hilfsmittel, darunter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies (Session-Cookies) werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Andere (dauerhafte Cookies) verbleiben auf Ihrem Gerät, um Ihren Browser bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen.
Schutz von Endbenutzergeräten
Für wesentliche Website-Funktionen ist zum Speichern oder Zugreifen auf Informationen auf Ihrem Gerät keine Benutzereinwilligung erforderlich.
Für nicht unbedingt erforderliche Funktionen ist Ihre Zustimmung erforderlich, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern oder darauf zuzugreifen. Ohne Zustimmung sind bestimmte Funktionen möglicherweise nicht vollständig zugänglich. Erteilte Zustimmungen bleiben gültig, bis sie widerrufen, Einstellungen angepasst oder das Gerät zurückgesetzt werden.
Datenverarbeitung mit Cookies und anderen Technologien
Wir verwenden Technologien, die für eine optimale Website-Funktionalität unerlässlich sind (z. B. Warenkorbfunktionen). Diese Technologien verarbeiten Daten wie IP-Adressen, Sitzungsdauer, Geräte-/Browserinformationen und Website-Nutzung, um unserem berechtigten Interesse an der Präsentation unserer Dienste nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir nutzen Technologien auch für rechtliche Verpflichtungen, Webanalyse und Marketing. Details zu diesen Tools und Rechtsgrundlagen finden Sie in späteren Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie.
Die Cookie-Einstellungen können über die Browsereinstellungen angepasst werden:
Microsoft Edge™ , Safari™ , Chrome™ , Firefox™ , Opera™
Sie können Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) jederzeit widerrufen, indem Sie uns über den Abschnitt „Unsere Kontaktinformationen und Ihre Rechte“ kontaktieren.
7. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir setzen die nachfolgend aufgeführten Cookies und Tools ein. Soweit nicht anders angegeben, beruht dies auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckerfüllung werden die erhobenen Daten gelöscht. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies und ähnliche Technologien“ oder auf den Webseiten der Anbieter.
7.1 Nutzung von Google-Diensten
Wir nutzen Tools der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von den Google-Tools erfassten Daten werden in der Regel an Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage gemeinsamer Verantwortlichervereinbarungen gemäß Art. 26 DSGVO. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Unsere Dienstleister können in Nicht-EU-/EWR-Ländern mit angemessenen Datenschutzentscheidungen der Europäischen Kommission oder auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln tätig sein.
Google Analytics : Erfasst Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Sitzungsdauer), um pseudonymisierte Nutzerprofile für Webanalysen zu erstellen. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung mit Google.
Google Ads : Verwendet Cookies für interessenbasierte Werbung und Retargeting.
Google Fonts : Verarbeitet Benutzerdaten, um auf unserer Website eine einheitliche Typografie anzuzeigen.
YouTube Video Plugin : Verarbeitet Benutzerdaten beim Einbetten von Videoinhalten.
7.2 Nutzung von Facebook-Diensten
Facebook Pixel : Sammelt Benutzerdaten für Analysen und Werbung (z. B. IP-Adresse, Sitzungsdauer, Website-Aktivität). Basierend auf Vereinbarungen zur gemeinsamen Kontrolle (Art. 26 DSGVO).
Facebook Ads : Verwaltet Werbekampagnen auf Facebook und verbundenen Plattformen. Bei der Datenverarbeitung durch Facebook Ireland gilt die gemeinsame Verantwortung für die Datenerhebung und -übermittlung.
7.3 Weitere Tools
Vimeo Video Plugin : Bettet Videoinhalte von Vimeo ein und verarbeitet dabei Benutzerdaten (z. B. IP-Adresse, Sitzungsdauer). Integriert Google Analytics zur Erstellung pseudonymer Benutzerprofile für Analysezwecke.
Bei Fragen zu den Dienstleistern und deren Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an uns.
9. Soziale Medien
Unsere Aktivitäten auf Social-Media-Plattformen: Instagram (von Meta), YouTube, Pinterest.
Sofern Sie gegenüber der jeweiligen Social-Media-Plattform Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden beim Besuch unseres Accounts/Profils auf den genannten Plattformen Ihre Daten zu Webanalyse- und Marketingzwecken automatisch erhoben und gespeichert. Auf Basis dieser Daten werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, die beispielsweise dazu verwendet werden können, Ihnen innerhalb und außerhalb der Plattformen sogenannte personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen, die voraussichtlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden in der Regel Cookies eingesetzt.
Detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch die jeweiligen Social-Media-Plattformen sowie Informationen zu Ihren Rechten, Datenschutzeinstellungen und Kontaktmöglichkeiten für Anfragen finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzhinweisen. Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie sich auch direkt an uns wenden.
Instagram (by Meta) ist eine Social-Media-Plattform der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Automatisch verarbeitete Informationen über Ihre Aktivität und Nutzung unserer Fanpage auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung beim Besuch der Instagram-Fanpage erfolgt gemäß Art. 26 DSGVO auf Grundlage einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Instagram-Fanpage (einschließlich Details zur Seitenstatistikfunktion) finden Sie [hier].
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz bzw. nutzen Server in Ländern, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Dies sind beispielsweise die USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, das Vereinigte Königreich und Argentinien.
Als Grundlage für Datenübermittlungen in Drittstaaten dient der Angemessenheitsbeschluss für die USA, sofern der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Ein Zertifikat liegt vor.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz bzw. nutzen Server in folgenden Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien und Mexiko. Für diese Länder liegen keine Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission vor. Datenübertragungen im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Dienstleistern aus diesen Ländern basieren auf von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln.
YouTube ist eine Social-Media-Plattform der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Automatisch verarbeitete Informationen über Ihre Aktivität und Nutzung unseres YouTube-Profils werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Dienstleister haben ihren Hauptsitz und/oder nutzen Server in Nicht-EU-/EWR-Ländern, für die von der Europäischen Kommission ein Angemessenheitsbeschluss zur Bestätigung eines angemessenen Datenschutzniveaus vorliegt.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Nicht-EU/EWR-Ländern. Für diese Länder liegen keine Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln.
Pinterest ist eine Social-Media-Plattform der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Automatisch verarbeitete Informationen über Ihre Aktivität und Nutzung unseres Pinterest-Profils werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Dienstleister haben ihren Hauptsitz und/oder nutzen Server in Nicht-EU-/EWR-Ländern, für die von der Europäischen Kommission ein Angemessenheitsbeschluss zur Bestätigung eines angemessenen Datenschutzniveaus vorliegt.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Nicht-EU/EWR-Ländern. Für diese Länder liegen keine Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln.
10. Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte
10.1 Ihre Rechte
Den betroffenen Personen, deren Daten verarbeitet werden, stehen folgende Rechte zu:
Gemäß Artikel 15 DSGVO : das Recht auf Auskunft über die in diesem Artikel beschriebene Datenverarbeitung;
gemäß Art. 16 DSGVO : das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten;
Gemäß Art. 17 DSGVO : das „Recht auf Vergessenwerden“, d.h. das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung erforderlich ist:
Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
Aus Gründen des öffentlichen Interesses;
Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Gemäß Artikel 18 DSGVO : das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten;
die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen deren Löschung ab;
wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Sie haben gemäß Art. 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Widerspruchsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verarbeiten, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie Ihr Widerspruchsrecht jederzeit ausüben. Zu anderen Zwecken steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen zu, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der vorstehende Satz gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unverzüglich nach Erhalt Ihres Widerspruchs einstellen.
10.2 Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen bestimmte Datenverwendungen wenden Sie sich bitte an die zu Beginn dieser Datenschutzerklärung genannte verantwortliche Stelle.